Stufen zum Glück - Stufe 5
Der Mai ist da, das heißt für uns geht es auf die 5 Stufe auf den Stufen zum Glück.
Wie ist es dir mit den bisherigen Stufen ergangen? Kommst du schon in die Umsetzung.
Ich finde, in diesem Jahr steckt eine große Umbruch- und Aufbruch-Energie. Jede Stufe zu dieser Serie zu schreiben, hat so viel Kraft.
Bist du also bereit mit mir den nächsten Schritt zu gehen?
5. Stufe zum Glück
Lerne deine Potentiale zu verwirklichen.
Was bedeutet das jetzt schon wieder?
Was bedeutet Potential?
Potential, ist eine vorhandene Möglichkeit und davon haben wir fast unendlich viele in unserem Leben, wir müssen nur lernen sie wahr zunehmen und zu ergreifen.
Jeder von uns hat von Natur aus diese Art Kompass in sich, der anzeigt, wann du deinen eigentlichen Weg verlässt. Wann du deine Möglichkeiten, deine Aufgabe nicht mehr lebst. Es ist ein spürbares Verlangen weiter wachsen zu wollen, sich zu entwickeln und das Wissen das kann doch nicht schon alles gewesen sein.
In unserem Alltag geht unser Blick auf die uns bietenden Möglichkeiten oft verloren, das geht mir auch oft so.
Warum können wir nicht einfach unser Potential leben?
Wir besuchen eine Schule, nach der Ausbildung sucht man sich einen Job, gründet eine Familie, baut sich ein Haus, und geht dann irgendwann einmal in Rente. Wir spielen jeden Tag dasselbe Spiel, immer wieder der gleiche Ablauf.
Ich hatte, als Angestellter, darunter zu leiden, und wusste keinen Weg raus aus dieser Situation. Hin und wieder gelang es mir, mit der richtigen Motivation meinen Arbeitsalltag zu bewältigen, trotzdem war ich am Ende des Tages immer öfters immer wieder körperlich ausgelaugt.
Irgendwann endet das zwangsläufig in Verzweiflung, da man sich viel mehr Mühe gibt, aber immer weniger Erfolge erlebt. Das kann schon richtig zermürben. Schlussendlich ist dann keine Energie mehr da, für Familie, Arbeit oder Partner.
An dem Punkt bekommen die Menschen meistens dann auch Burnout, in meinem Fall war es eine Depression.
An dem Punkt, schreit deine Seele schon ganz laut nach Aufmerksamkeit. Doch wenn du dem Ruf jetzt nicht nachkommst erhöht sich der Grad an Unzufriedenheit und Frust immer mehr in deinem Leben.
Ständiger Kontrollzwang, Erfolgssucht und Perfektionismus machen uns krank.
Bist du jemand, der häufig unzufrieden ist, und immer alles perfekt machen will? Kritisierst du dich und andere permanent? Strebst du stets nach Optimierung? Kontrollierst du dich und unterdrückst oft deine wahren Gefühle? Fühlst du dich innerlich getrieben und hast das Gefühle, niemals Zeit (für dich) zu haben?
Versuchst du ständig, jemand anderes zu sein um dir und anderen etwas zu beweisen?
Wir Menschen wollen gerne alles kontrollieren und perfektionieren um uns eine gewisse Sicherheit zu schaffen. Genau dieser Zwang führt jedoch direkt mitten ins Hamsterrad.
Denn irgendetwas lässt sich doch immer optimieren.
Wer immer von sich und anderen permanent Perfektion verlangt, wird kein entspanntes Leben führen und rund um die Uhr viel Unzufriedenheit spüren.
„Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“
(Oscar Wilde)
Wie finde ich nun und lebe mein Potential?
Das Witz dabei ist, du brauchst im Grunde nichts weiter tun, als du selbst zu sein. Dein volles Potential wird sich dann ganz von alleine zu entfalten. Du brauchst dich nicht “verbiegen”.
Viele Menschen bedauern am Ende ihres Lebens Entscheidungen, und zwar die Entscheidungen die sie nicht getroffen haben. Es gibt Bücher darüber.
Vielleicht hast du auch schon mal gemerkt, dass manche Menschen dir Energie geben, und andere dich total auslaugen und erschöpfen.
Wenn du offen bist, erkennst du jedoch plötzlich Zusammenhänge und Muster, die erklären, warum im Leben bestimmte Dinge passieren. Du erkennst, dass alles miteinander verbunden ist und seinen Sinn hat. Alle deine Gedanken und Gefühle haben eine Wirkung auf dich und andere.
Als Beispiel, schau dir doch nur mal die Natur an, sie passt sich ihrem Umfeld und Gegebenheiten an. Würde ein Baum ständig versuchen neue Blätter zu produzieren – wäre er auch bald ausgebrannt und kaputt. Die Natur achtet (auf) sich und schont sich, wenn es Zeit dafür ist. Ich finde das ziemlich verantwortungsbewusst.
Vor nicht allzu langer Zeit war ich auch noch permanent unzufrieden. Fühlte mich getrieben, unruhig, ständig unter Druck. Ich wollte mich und das Leben kontrollieren. Wenn etwas nicht so lief wie ich es wollte, war ich völlig irritiert. Mich und andere zu kritisieren und zu bewerten war normal für mich aber nicht bewusst. Ich wurde immer öfters darauf aufmerksam gemacht, ich wäre kontrollsüchtig und solle doch mal lockerlassen.
Als ich mich mit meinen inneren Themen und Schatten beschäftigte, fand ich heraus, dass ich mit diesem Verhalten eine unterdrückte Wut ausdrückte.
Wut ist meist ein Ventil totaler emotionaler Überforderung und mangelnder Grenzsetzung.
Bei mir war es die Wut gegen mich selbst, nicht gesehen oder gehört zu werden als die Person die ich bin und das Gefühl zu haben, nicht richtig zu sein. Doch das hat mich auch hart werden lassen.
Ich will aber nicht angepasst sein… schreit es jetzt in dir auf!
Wenn du bis hierhin gelesen hast, sollte dir aufgefallen sein, dass du doch schon längst ein angepasstes Leben lebst! Wer jedoch das lebt, wie es in seiner Veranlagung angelegt ist, ist nicht angepasst - aber einfach perfekt auf seine eigene Art.
Uns Menschen fällt das sehr schwer, wir haben verlernt, aufmerksam zu sein und uns der ständig meckernden Stimme in unserem Kopf oder vom Lärm im Außen, der Dauerbeschallung durch Smartphone, Internet, TV, Werbung, Konsum zu entziehen.
Wenn zum Beispiel, in deiner täglichen Arbeit immer dasselbe getan wird, wenn du nichts neues mehr erlebst, wenn das Leben sprichwörtlich „den Bach runter“ geht und du in deiner Entwicklung stecken bleibst.
Andere Menschen fühlen einfach, dass dieser von der Gesellschaft vorgegebene Plan, nichts für sie ist, und brechen aus, d.h. sie machen sich auf dem Weg zu ihrem Wesenskern, zu ihrer Aufgabe. Dieses innere Verlangen zu ergründen, warum man hier ist, welche Aufgabe man hat, entsteht immer dann, wenn kein inneres Wachstum mehr stattfindet.
In diesem Momenten, wo du erlebst und spürst, was für Möglichkeiten du eigentlich hast, was für ein Potential in dir schlummert, wachst du auf, siehst deine Welt anders, bist hoch motiviert und lässt dich auch nicht mehr vom Mainstream manipulieren.
Gratuliere dir! Deine Seele hat endlich den ersten Schritt getan, um weiter wachsen zu können und das zu tun wofür sie hier ist.
Hier schließt sich auch wieder der Kreis zur Salutogenese. Du erinnerst dich? Hierbei wurde wissenschaftlich bewiesen, dass eine gesunde Geisteshaltung zu Gesundheit und Glück führt.
„Schnitze das Leben aus dem Holz, das du hast.“
(Leo Tolstoi)
Das einzige was du brauchst, sind wache Augen, einen guten Beobachtungssinn und die Bereitschaft zur (Selbst)Reflexion.
Gehst du mit offenen, neugierigen und wachen Augen durch die Welt und bist bereit zu lernen, wirst du erstaunt sein über die vielen Möglichkeiten die sich dir bieten.
Denn erst, wenn wir zur Ruhe kommen lernen wir uns wirklich kennen.
Welche Bedingungen brauchst du, damit du dich gut und zufrieden fühlst?
Wie kannst du diese erschaffen, um dein bestes Potential zu entfalten?
Jeder Mensch hat Eigenschaften und Schätze in sich, die angeboren sind und die dir keiner nehmen kann.
Es gibt keinen Menschen der “ein Niemand ist” oder “der nichts kann”.
Du trägst Gaben in dir, die die Welt braucht. Die ganze Welt wartet nur darauf, dass du endlich deine Gaben mit ihnen teilst und zeigst.
Komm zeige und teile endlich dein Potential! Es ist doch so einfach.
Lenke dich nicht weiter mit Dingen ab die nicht zu dir passen! Hör auf dich mit Unwesentlichen Dingen (Fernsehen, Smartphone etc.) abzulenken um wieder deinen wesentlichen Kern zu sehen.
Was willst du? Du bist frei!
Geh behutsam, liebe- und respektvoll mit dir und deiner Kraft um. Deine Ausdauer hierbei wird sich langfristig lohnen und dir inneren Halt, Selbstvertrauen und Standhaftigkeit geben.
Versuche nicht länger dich in eine Rolle hineinzuzwängen, die du nicht bist und die dir und deiner Seele nur wehtut. Unterdrücke nicht länger deine Gefühle und dein Potential.
Vielleicht spürst du die Wahrheit in diesen Zeilen, und das macht dir Angst?
Schämst du dich, nicht mutig genug zu sein deinen eigenen Weg zu gehen und für dich einzustehen? Oder zweifelst du an deiner eigenen Integrität?
Was ich gelernt habe, ist gelassener zu sein und immer wenn dieses gehetzte Gefühl noch einmal auftaucht, halte ich bewusst inne und atme tief durch. Ich orientiere mich nicht mehr an der Meinung anderer. Ich weiß was ich kann, wo meine Stärken und Schwächen sind, was ich mag und was nicht.
Hier kann ich mein Potential entfalten, meine Stärken nutzen. Ich erlaube mir nach meinen Werten und Interessen entsprechend zu leben. Sollte es in einem Punkt mal nicht möglich sein, schaffe ich mir einen Ausgleich um in die Freude zu kommen.
Ein letzter Satz für deine Potentiale: Lebe deine Talente und sei ein bewusster Schöpfer deines Lebens. Habe Freude am Leben. Wo die Freude nicht ist, da ist auch nicht dein Weg.
Das war es wieder für heute. Bist Du schon gespannt und freust dich wie der nächste Schritt auf der Glückstreppe sein wird? Am 15. Juni erfährst du hier schon den 6. Schritt.
Hast du eine Stufe verpasst?
Stufe 1 - Mut - Hier entlang
Stufe 2 - Sinn des Lebens - Hier entlang
Stufe 3 - Ein Leben Lang lernen - Hier entlang
Stufe 4 - Ureigene seelische Identiät - Hier entlang
An dieser Stelle aber auch ein riesiges DANKE an alle Leser.
Schreibe mir gerne in den Kommentaren deine Meinung zu dem Thema.
Wenn Du denkst, dass es jemand anderem helfen würde, nur zu und teile es!
entzückt(er)leben - es ist Dein Leben!
Bilder by Chain-Elle Art's